Kränze haben eine lange Geschichte und in vielen Traditionen eine Rolle gespielt. Im Alten Ägypten wurden zum Beispiel ersehnte Gäste mit Kränzen begrüßt, die ihnen als Zeichen des Willkommens umgelegt wurden. Noch heute gibt es den Brauch, einem zukünftigen Brautpaar ein paar Nächte vor ihrem Hochzeitstag einen Kranz an die Tür des gemeinsamen Zuhauses zu hängen. Dabei sammeln die weiblichen Freunde und Angehörigen des Brautpaares die Materialien für den Kranz, die Männer kümmern sich dann um die Befestigung. Der wichtigste Teil: Das Brautpaar lädt anschließend zu einem kleinen Umtrunk ein, um die Kranzbinder zu entschädigen. Heutzutage ersparst du dir jedoch leicht die Mühe, denn du kannst ganz einfach einen fertigen Türkranz kaufen.
Durch die Jahrtausende haben Kränze als Opfergabe oder – wie der Lorbeerkranz – als Zeichen des Sieges gedient. Auch die Kreisform des Kranzes ist symbolträchtig: Der geschlossene Kreis ohne Anfang und Ende symbolisiert, je nach Kultur, das ewige Leben oder auch den Jahreskreis. Deswegen sind gerade im Winter immergrüne Kränze sehr beliebt, da sie an den bald wiederkehrenden Frühling erinnern. In jedem Fall gilt: Türkränze sind ein wundervolles Geschenk, das zu vielen Gelegenheiten passt. Du kannst heute deinen Türkranz kaufen und wir liefern ihn unkompliziert zu deinem Wunschtermin aus.