Pflanzenlexikon: Pflanzenarten von A bis Z

Wusstest du, dass es weit über 350.000 Pflanzenarten auf der Welt gibt? Und das sind nur die offiziell entdeckten! Diese können wir dir natürlich nicht alle vorstellen. In unserem Pflanzenlexikon findest du aber eine große Auswahl an beliebten Pflanzenarten, die nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch einfach erhältlich und pflegeleicht sind.

Entdecke bereits bekannte Lieblingssorten neu oder lerne Pflanzensorten kennen, von denen du bisher noch nie gehört hast. Unser Pflanzenlexikon vereint gewöhnliche und exotische Sorten und versorgt dich stets mit interessantem Hintergrundwissen.

A

Eine Ananaspflanze im Topf mit üppigen grünen Blättern und einer reifen Ananasfrucht steht auf einer hellen Oberfläche vor einem schlichten Hintergrund.

Ananas

Die Ananaspflanze, als Gattung auch einfach „Ananas“ genannt, gehört zur Familie der Bromelien- oder Ananasgewächse. Die Einteilung der Arten ist nicht eindeutig, teilweise werden bis zu acht Arten unterschieden. Die Ananaspflanze ist in Südamerika heimisch.
Leuchtend rote Blumen mit kunstvollen Blütenblättern heben sich von einem unscharfen natürlichen Hintergrund ab und schaffen eine optisch beeindruckende und fesselnde Szene.

Anigozanthos

Der Anigozanthos ist vor allem unter den Namen Kängurublume oder Kängurupfote bekannt. Die aus dem Südwesten Australiens stammende Pflanze verdankt ihren Namen der außergewöhnlichen Blütenform, die an die Pfoten eines Kängurus erinnert.
Ein großes, üppig grünes Blatt mit markanten Adern und einer glänzenden Oberfläche hebt sich von einem schlichten, hellen Hintergrund ab.

Alocasia

Die Alocasia, auch bekannt als Pfeilblatt oder Elefantenohr-Pflanze, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihren beeindruckenden Blättern jedes Wohnzimmer aufwertet. Ursprünglich in den tropischen Regionen Asiens beheimatet, erfreut sich diese exotische Schönheit zunehmender Beliebtheit bei Pflanzenliebhabern weltweit.
Leuchtend grüne Aloe-Vera-Blätter mit komplizierten Mustern und Texturen füllen den Rahmen vor einem schlichten Hintergrund.

Aloe Vera

Die Aloe Vera, eine beeindruckende sukkulente Pflanze, erfreut sich als Zimmerpflanze großer Beliebtheit. Mit ihren markanten, fleischigen Blättern und den attraktiven grünen Farbtönen fügt sie jedem Raum eine erfrischende Note hinzu. Die Aloe Vera ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Anfänger geeignet ist.

B

Das Bild zeigt eine Bogenhanfpflanze im Topf mit langen, schlanken grünen Blättern in einer minimalistischen Umgebung mit weißen Wänden.

Bogenhanf

Zur Gattung Sanseveria gehören etwa 70 Arten, die allesamt ursprünglich aus Afrika stammen. Der Bogenhanf ist Teil der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Je nach Art wird der Bogenhanf nur etwa 10 cm oder bis zu 100 cm hoch.
Ein kleiner, üppig grüner Bonsai-Baum steht in einem Keramiktopf auf einer Holzoberfläche vor einem schlichten hellblauen Hintergrund.

Bonsai-Baum

Die Pflege der Bonsai-Bäume ist berüchtigt: Schon seit über 1.000 Jahren wird die Kultur des Bonsai-Baums praktiziert, gelehrt und immer weiter verfeinert. Die Bonsaikunst hat ihren Ursprung im Kaiserreich China und heißt dort „Penjing“, was übersetzt „Miniaturlandschaft“ bedeutet. „Bon-Sai“ ist die japanische Form und bedeutet „Anpflanzung in der Schale“.
Das Bild zeigt üppige, grüne Bambuspflanzen mit schlanken, länglichen Blättern, die über eine Holzkonstruktion im Hintergrund herabhängen.

Bambus

Du wünschst dir einen exotischen Blickfang für deine geräumige Dachterrasse, den Balkon oder Garten? Bambus ist ein echter Alleskönner unter den Süßgräsern und eignet sich gleichermaßen für die Anpflanzung im Freiland wie auch für die Kultivierung in Kübeln.

C

Eine üppige, grüne Calathea-Pflanze in einem geflochtenen Korb steht auf einem rustikalen Holztisch vor einem neutral getönten Hintergrund.

Calathea

Die Calathea, auch bekannt als Korbmarante, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die mit ihrer atemberaubenden Schönheit und ihren markanten Blättern beeindruckt. Ursprünglich aus den tropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas stammend, hat sich die Calathea aufgrund ihrer anspruchslosen Pflege und ihres exotischen Aussehens schnell einen Platz in vielen Wohnungen und Büros erobert.

D

Eine üppige, grüne Drachenbaumpflanze steht in einem schwarzen Topf vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Drachenbaum

Die Gattung Drachenbaum ist Teil der Pflanzenfamilie Asparagaceae (Spargelgewächse). Es ist bis heute nicht abschließend geklärt, ob zur Gattung Drachenbaum auch die Gattung Sansevieria gehört. Je nach Definition schwankt daher die Anzahl der Arten zwischen nur etwa 50 und bis zu 150.
Eine lebendige Palette farbenfroher Dahlienblüten in verschiedenen Rosa-, Rot- und Gelbtönen vor dem Hintergrund üppiger grüner Blätter.

Dahlie

Dahlien, botanisch als Dahlia bezeichnet, sind farbenfrohe Blütenpflanzen, die für ihre auffälligen Blüten und ihre Vielfalt an Sorten und Farben bekannt sind. Sie gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und sind bei Gärtnern auf der ganzen Welt beliebt.

E

Üppiges, grünes Laub füllt den Rahmen, wobei leuchtend grüne Blätter in unterschiedlichen Formen und Größen einen dichten, natürlichen Wandteppich bilden.

Efeu

Die Gattung Efeu gehört zur Familie der Aralien- bzw. Efeugewächse (Araliaceae). Die etwa 400 Arten sind heimisch in West-, Mittel- und Südeuropa sowie in den Mittelmeerländern.
Eine üppige, herabhängende Pflanze mit leuchtend grünen Blättern füllt einen dekorativen Keramiktopf vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Erbsenpflanze

Die Erbsenpflanze heißt mit botanischem Namen „Senecio rowleyanus“. Sie gehört zur Gattung der Greiskräuter (Senecio) und damit zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Während die Greiskräuter mit über 1.500 Arten fast weltweit verbreitet sind, kommt die Erbsenpflanze nur in Südafrika vor.

Eukalyptus

Der Eukalyptus erfreut sich bei uns zunehmender Beliebtheit und hält immer häufiger Einzug in die modernen Wohnzimmer. Die Pflanze verzaubert die betrachtenden Personen mit einer einzigartigen Farbe.
Üppige, leuchtend grüne Blätter einer tropischen Pflanze füllen den Rahmen und erzeugen eine ruhige und grüne Komposition vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Einblatt

Das Einblatt, botanisch bekannt als Spathiphyllum, ist eine beliebte Zimmerpflanze, die für ihre attraktiven, dunkelgrünen Blätter und eleganten, weißen Blütenstände geschätzt wird. Ursprünglich in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas beheimatet, hat sich das Einblatt aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit und seiner anspruchslosen Pflege zu einer beliebten Wahl für Innenräume auf der ganzen Welt entwickelt.

F

Ein üppiges, grünes Blattwerk mit bunten Mustern schafft einen lebendigen und natürlichen Hintergrund.

Ficus-Benjamina

Der Ficus benjamina gehört zur Familie der Maulbeergewächse (Moraceae). Es handelt sich um eine einzelne Art, von der es aber viele verschiedene Sorten gibt. Heimisch ist der Ficus benjamina unter anderem in Teilen Australiens, in China, Indien und Nepal, aber auch in Malaysia und Burma.
Ein leuchtender Strauß rosa Anthurienblüten in einem geflochtenen Korb vor einem schlichten hellblauen Hintergrund.

Flamingoblume

Die Pflanzengattung Anthurie gehört zur Familie der Aronstabgewächse, auch „Araceae“ genannt. Die Gattung umfasst zwischen 600 und 1.000 Arten, die in den Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas, aber auch auf den Karibischen Inseln heimisch sind. Je nach Art erreicht die Anthurie eine Höhe von 40 bis 100 cm.

G

Leuchtend rote Geranienblüten blühen inmitten einer üppigen, grünen Gartenlandschaft.

Geranien

Geranien, auch als Pelargonien bekannt, sind eine faszinierende und äußerst vielseitige Pflanzensorte, die in vielen Gärten und auf Balkonen weltweit beliebt ist. Mit ihren farbenfrohen Blüten und ihrem robusten Charakter sind Geranien nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch leicht zu pflegen, was sie zu einer der populärsten Blumenarten in der Garten- und Balkongestaltung macht.

Goldrute

Die Goldrute, eine faszinierende Pflanze mit leuchtend gelben Blüten, ist weithin für ihre Schönheit und Vielseitigkeit bekannt. Diese Pflanzengattung, wissenschaftlich als "Solidago" bezeichnet, ist in Nordamerika und Teilen Europas heimisch und hat sich aufgrund ihrer auffälligen Blütenpracht und ihrer medizinischen Anwendungen einen festen Platz in der Welt der Flora erobert.
Eine üppige, grüne Geigenfeige steht in einem Terrakotta-Topf vor einer schlichten, hellen Wand.

Geigenfeige

Die Geigenfeige, auch bekannt als Ficus Lyrata, erfreut sich als Zimmerpflanze großer Beliebtheit. Mit ihren markanten, großen Blättern in Form einer Leier verleiht sie jedem Raum eine dekorative und exotische Atmosphäre.
Üppige, leuchtend grüne Blätter füllen den Rahmen und schaffen mit unscharfem Hintergrund eine heitere und natürliche Atmosphäre.

Glücksfeder

Die Pflanze Zamioculcas zamiifolia bildet allein die Pflanzengattung Zamioculcas. Sie gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) und stammt ursprünglich aus Ostafrika mit einer Verbreitung vor allem auf Sansibar.

H

Zarte weiße Blüten mit leuchtend gelber Mitte blühen vor einem weichen, unscharfen Hintergrund.

Helleborus

Strahlende Helleborus – jedes Jahr aufs Neue ist sie die blühende Schönheit des Winters und versüßt uns die dunkleren Tage des Jahres! Christrose, Nieswurz, Orakelblume, Lenzrose – dies sind nur einige Namen, unter denen man die Helleborus kennt.
Ein farbenfroher Strauß rosa Heideblumen steht in einem schwarzen Blumentopf vor einem schlichten hellblauen Hintergrund.

Heide

Das Heidekraut, mit botanischem Namen Calluna vulgaris, ist die einzige Art in der Gattung Calluna. Die Gattung Calluna wiederum gehört zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae). Umgangssprachlich werden viele Sträucher als „Heidekraut“ bezeichnet. Einige davon – aber längst nicht alle – gehören zur Gattung der Heidekräuter, deren botanischer Name „Erica“ lautet.

I

Ilex

Die Stechpalme, Ilex, gehört zur Familie der Stechpalmengewächse. Es gibt etwa 400 bis 600 Arten, die hauptsächlich in Asien verbreitet sind, insbesondere in China. Die meisten davon sind in tropischen oder subtropischen Regionen heimisch. In Europa kommt nur eine einzige Art vor, die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium).

J

K

Ein Terrakottatopf mit verschiedenen Arten leuchtend grüner und orangefarbener Kakteenpflanzen steht auf einer schlichten weißen Fläche vor einem hellblauen Hintergrund.

Kakteen

Kakteen können nicht nur in vielen Farben von Weiß und Gelb bis Orange und Rot blühen, sie sind auch außerordentlich faszinierende Pflanzen. Neben der Tatsache, dass viele Arten sehr pflegeleicht sind, drücken sie auch in der Blumensprache ihre Einzigartigkeit aus.

Kurkuma-Pflanze

Die Kurkuma-Pflanze ist tropisches Klima gewohnt und kann daher in Mitteleuropa nur von Frühling bis Herbst im Freien kultiviert werden. Am besten eignet sich ein heller, halbschattiger Standort mit Morgen- und Abendsonne. Gieße die Kurkuma-Pflanze regelmäßig, aber vermeide Staunässe.
Auf einer Holzoberfläche steht eine mit Moos und einer Topfpflanze gefüllte Keramikschale, im Hintergrund ein weißer Metallbehälter und eine Glasflasche.

Kokedama

Kokedama ist keine Pflanze im eigentlichen Sinne, sondern eine Art der Pflanzenkunst. Ähnlich wie beim Bonsai-Baum werden dazu Pflanzen so geformt, dass ein ästhetisches Gebilde entsteht. Kokedama bedeutet auf Deutsch „Moosball“ und wird auch als „Bonsai für arme Leute“ bezeichnet.

L

Lavendel

Die über 30 Lavendelarten gehören zur Familie der Lippenblütler. Die Gattung Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Von dort hat sie sich nach Südeuropa und Nordafrika verbreitet. Die Halbsträucher werden bis zu 2 m hoch, es gibt jedoch auch kleinwüchsigere Züchtungen, zum Beispiel für den Balkon.

M

Eine üppige, grüne Monstera-Pflanze steht in einem geflochtenen Korb auf einem rustikalen Holztisch vor einem neutralen beigen Hintergrund.

Monstera

Die Gattung Monstera gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Je nach taxonomischer Auffassung gehören zwischen 31 und 60 Arten zur Gattung Monstera, die mit Trivialnamen auch „Fensterblätter“ heißen. Verbreitet sind sie in Süd- und Mittelamerika sowie im Süden Mexikos und Floridas.

N

O

Ein kleiner Olivenbaum mit üppigen grünen Blättern steht in einem gestreiften schwarz-weißen Keramikbehälter vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Olivenbaum

Der Olivenbaum gehört zur Gattung der Ölbäume, die mit botanischem Namen „Olea“ heißen. Die 40 bis 50 Arten sind Teil der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Der Olivenbaum ist hauptsächlich am Mittelmeer verbreitet, mit Ausbreitung in Richtung Naher Osten und Südafrika.

P

Ein üppiges, grünes Feld mit hohen, schlanken, grasähnlichen Pflanzen mit zarten, federartigen Wedeln und kleinen, leuchtend orangeroten Blüten oder Samenständen, die aus dem Laub sprießen.

Papyrus-Pflanze

Die Pflanzenart Cyperus Papyrus wird neben „Papyrus-Pflanze“ auch „Papyrus-Staude“ genannt. Sie gehört als eine von etwa 600 Arten zur Gattung Cyperus, den Zypergräsern, in der Familie der Sauergrasgewächse (Cyperaceae).
Ein üppiges, grünes Feld wird von hoch aufragenden, flauschigen Federbüscheln aus hellem, cremefarbenem Pampasgras dominiert, vor dem Hintergrund leuchtend grüner Blätter und eines klaren blauen Himmels.

Pampasgras

Pampasgras wird auch hierzulande als Ziergras bezeichnet.

Pistazie

Grün, lebendig und langlebig: Vermutlich hast du dem Pistaziengrün noch nie wirklich deine Aufmerksamkeit geschenkt, aber ohne es wären schöne Blumenarrangements beinahe undenkbar. Die versteckte Pistazie im Blumenstrauß tut so viel dafür, dass deine Blumen so richtig strahlen können.

Pfingstrosen

Das alljährliche Pfingstfest fällt je nach Datum auf die Wochen im Mai oder Juni. Während dieser frühlingshaften Zeit machen Pfingstrosen ihrem Namen alle Ehre. Sie gehören zu den saisonalen Blumen, die du in der Mitte des Jahres bei uns findest. Wer Pfingstrosen oder Päonien einpflanzt, verpasst seinem Garten eine sommerliche Raffinesse, die sich jedes Jahr aufs Neue in voller Blüte zeigt.

Q

R

Leuchtende, fuchsiafarbene Rhododendronblüten füllen den Rahmen, ihre zarten Blütenblätter bilden einen Kontrast zum gedämpften, hellblaugrauen Hintergrund.

Rhododendron

Zur Gattung Rhododendron gehören etwa 1.000 Arten, von denen die meisten in Asien, andere aber auch in europäischen Gebirgen beheimatet sind. Die Gattung Rhododendron gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Einige Rhododendron-Arten sind Azaleen (Azalea), die als Zimmerpflanzen sehr beliebt sind.
Ein üppiger, lebendiger Garten voller blühender rosa Rosen, deren Blütenblätter vor dem Hintergrund des grünen Laubs im Tau glitzern.

Rosen

Rosen begegnen uns im Alltag nicht nur im Garten. Geschärfte Augen erkennen Rosenmotive auf Kissen, Wandbildern oder Geschirr. Der Grund für diese weite Verbreitung liegt in der ungebrochenen Beliebtheit der wundervollen Blumen.

S

Das Bild zeigt eine üppige, grüne Fläche mit großen, länglichen grünen Blättern, die im Vordergrund ein dichtes, lebendiges Laub bilden. Der Hintergrund wirkt wie eine natürliche Umgebung im Freien, wobei hinter den markanten Blättern zusätzliches Grün sichtbar ist.

Schusterpalme

Die Aspidistra, mit deutschem Namen „Schusterpalme“, bilden eine Pflanzengattung mit etwa 140 Arten. Sie gehören zur Familie der Spargelgewächse. Die Schusterpalme ist ursprünglich in Asien, hauptsächlich in China und Japan, beheimatet. Sie erreicht je nach Art eine Höhe von etwa 80 cm. Die Blütezeit variiert von Art zu Art.
Das Bild zeigt eine Nahaufnahme einer üppigen, lebendigen Sukkulente mit dicht gepackten, überlappenden grünen Blättern, die vor einem leicht verschwommenen, grünen Hintergrund ein auffälliges, strukturiertes Muster bilden.

Sukkulenten

Jeder Pflanzenliebhaber kennt diese Situation zur Genüge: Man möchte dem Raum mit blühenden Gewächsen grünes Leben einhauchen, aber die Pflanzenpflege nimmt zu viel Zeit und Mühe in Anspruch. Mit Sukkulenten und Kakteen lassen sich diese Umstände geschickt umgehen: Diese Pflanzenarten machen auf der Fensterbank viel her, ohne anspruchsvoll zu sein.

T

U

V

Eine Ansammlung zarter, hellblauer Vergissmeinnicht-Blüten mit gelber Mitte vor einem verschwommenen grünen Hintergrund.

Vergissmeinnicht

Das Vergissmeinnicht (Myosotis), das zur Familie der Raublattgewächse gehört, existiert bereits seit dem ersten Jahrhundert. Es ist ein Symbol für Treue bzw. Erinnerung und damit auch ein Zeichen für die ewige Liebe. In Deutschland zählt es mit zu den bekanntesten blau blühenden Pflanzen. Die himmelblauen Blüten des Vergissmeinnicht blühen im Frühling besonders schön.

W

Ein Strauß leuchtend rosa Anthurienblüten in einer Glasvase, gehalten in den Händen einer Person vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Water-Plants

Pflanzen, die ganz ohne Erde auskommen und im Wasser wachsen? Ja, die gibt es! Unsere originellen Water Plants sind Pflanzen mit einer wahrhaft außergewöhnlichen Optik.
Zarte, weiße, flauschige Knospen blühen auf kahlen Zweigen vor einem strahlend blauen Himmel und kündigen die Ankunft des Frühlings an.

Weidenkätzchen

Die Weidenkätzchen bilden eine eigene Gattung in der Familie der Weidengewächse. Die Gattung der Weidenkätzchen umfasst rund 450 Arten. Diese sind in Europa, Asien, Nord- und teilweise auch Südamerika heimisch und umfassen damit fast die gesamte Nordhalbkugel. Weidenkätzchen heißen mit botanischem Namen „Salix“
Eine leuchtende Pracht üppiger, roter Weihnachtssternblüten mit grünen Blättern füllt den Rahmen und sorgt für ein eindrucksvolles und festliches Bild.

Weihnachtsstern

Kaum eine andere Winterblume bringen wir so sehr in Verbindung mit der Adventszeit wie den Weihnachtsstern, der auch Adventsstern genannt wird. Schon in der Vorweihnachtszeit kann man – neben der Amaryllis – einen leuchtenden Weihnachtsstern kaufen, doch besonders zum Fest sind sie ein passendes Geschenk, das Freude bringt.

X

Y

Z

Pflegetipps und Deko-Ideen für verschiedene Pflanzenarten

Zimmerpflanzen haben dem traditionellen Blumenstrauß gegenüber einige Vorteile. Zum einen halten sie sich bei guter Pflege über lange Zeit und bringen für Wochen und Monate Freude ins eigene Wohnzimmer oder ins Haus der beschenkten Person. Zum anderen sind aber gerade Pflanzen auch ein echter Hingucker.  Ob auf der Fensterbank, auf dem gedeckten Festtagstisch oder auch als Teil der saisonalen Dekoration: In unserem Pflanzenlexikon lernst du die Pflanzenarten kennen, die genau zu deinen Vorstellungen passen.

Damit die Pflege gelingt, erhältst du in unserem Pflanzenlexikon auch immer wieder kleine Tipps, mit denen du die kraftvolle Schönheit verschiedener Pflanzenarten bewahrst. Freu dich über Dekorationsideen zu Festen und Jahreszeiten oder über Vorschläge, wie du deine Pflanzen in dekorativen Gefäßen besonders gekonnt in Szene setzt. Wir wünschen viel Freude beim Stöbern!

Pflanzenlexikon: Pflanzenarten von A bis Z entdecken | BLUME2000